Liebe neuen Erstsemester, wir freuen uns immer wieder, zum Wintersemester die neuen Studienanfänger*innen an der MHH begrüßen zu können! Da wir euch den Einstieg in das Studium so angenehm wie möglich gestalten möchten, greifen wir den Erstsemestern mit zahlreichen Aktionen unter die Arme und veranstalten als Fachgruppe z.B. das Ersti-Wochenende mit einigen Workshops sowie genug Zeit, sich beim gemeinsamen Feiern näher kennenzulernen. Vergesst nicht, die Anmeldung rechtzeitig abzugeben! und haben deshalb auf dieser Seite eine Reihe von Informationen für euch zusammengetragen. Wir wünschen euch viel Erfolg im ersten Semester und freuen uns über jede Frage und jeden Vorschlag von euch – wir helfen gerne!
Sollten weitere Fragen bestehen so stehen wir gerne über Facebook, Instagram, Mail oder persönlich Rede und Antwort. Auf unseren Kanälen werden auch generell die neuesten Informationen der Fachgruppe veröffentlicht. Auch für euch haben wir eine eigene Gruppe eingerichtet – also schaut mal vorbei und meldet euch an!
Übersicht
- Vor Semesterbeginn
- In der ersten Studienwoche
- Während des Semesters
Vor Semesterbeginn
Erstsemester 2022
Jedes Jahr steht euch die Fachgruppe gerade vor dem Studium und im ersten Jahr zur Seite. Wir organisieren die Materialbestellung, die Namensschild- und Kittelbestellung und helfen euch bei jeglichen Fragen. Diese könnt ihr per Mail immer gerne an: ersti-zm@mhh-asta.de schicken. Bei einem von uns veranstalteten Infotag könnt ihr uns, die Uni und einen Teil euerer Komillitionen schon einmal kennenlernen und auch gebrauchte Materialien bei einem Flohmarkt kaufen.
Auf der verlinkten Seite haben wir alle Informationen für euch kompakt zusammengestellt. Schaut dort immer gerne vorbei, wir laden alles aktualisiert hoch, damit ihr immer auf dem laufenden seid!
Wo soll ich wohnen?
Die Frage aller Fragen: „Wo soll ich nur wohnen?“ Damit du einen Überblick über die Stadt Hannover und ihre Stadtteile bekommst, haben wir dir eine Übersicht erstellt. Sie dient als digitale Stadtführung und kann bei der Wahl des richtigen Wohnortes helfen.
In der ersten Studienwoche
Studium statt Schule. Neue Stadt, neue Leute. Von Arbeits- zu Vorlesungszeiten. Egal welchen Hintergrund man vorweisen kann, alle Erstsemester werden sich erst einmal an das neue Leben als Studierender der Zahnheilkunde gewöhnen müssen: Die Veranstaltungen beginnen auf einmal immer eine Viertelstunde später als angegeben, ständig muss man Kittel tragen und genug Schlaf zu bekommen wird manchmal schwieriger als ein Kreuzworträtsel. Aber keine Sorge, an all das hat man sich schneller gewöhnt, als man gucken kann. Und spätestens nach den ersten Abgaben im Kurs fühlt man sich dann auch schon als richtiger „Zahni“.
Semestersprechende
Natürlich ist es wichtig, dass ihr als Semester gut organisiert und vernetzt seid. Ganz elementar wichtig sind natürlich die Semestersprechenden. In der Regel findet die Wahl zweier Semestersprechenden am Ersti-Wochenende unter Leitung der Fachgruppe statt. Deren Aufgabe ist es, das Semester und im Bedarfsfall auch einzelne Studenten vor den Kursleitern, Professoren und sonstigen Hochschulinstanzen zu vertreten und ggf. zu verteidigen. Sie sind außerdem für die Einteilung verschiedener Kursteilnehmerlisten und Ausgabe von Skripten bzw. Leihmaterial zuständig. Gleichzeitig mit ihrem Amt bekommen die Semestersprechenden automatisch eine Stimme für Abstimmungen in der Fachgruppe verliehen.
Fachgruppenarbeit
Im ersten Semester wird einem noch eine Menge Organisationsarbeit abgenommen. Den Einstieg ins Studium versuchen euch die Studierenden aus den höheren Semestern so einfach wie möglich zu gestalten. Damit das von studentischer Seite gut koordiniert ist, wurde vor einigen Jahrzehnten die Fachgruppe Zahnmedizin ins Leben gerufen. Hier treffen sich interessierte Zahnmedizinstudierenden regelmäßig und besprechen aktuelle Probleme, organisieren Veranstaltungen und vertreten die Studentenschaft auch sonst. Die Sitzungen sind hochschulöffentlich und wir freuen uns immer über neue Gesichter. Du musst auch nicht direkt ein Amt übernehmen oder wirst gleich mit Arbeit vollgeladen, sondern kannst Dir sich das Ganze erst einmal in Ruhe anschauen und Dich entscheiden, ob Du dabeibleiben möchtest oder eben nicht.
Während des Semesters
Organisation des Weihnachtscafés
Das Weihnachtscafé ist die Weihnachtsfeier der Zahnklinik und findet in jedem Jahr am Donnerstag in der letzten Woche vor Weihnachten statt. Der Clou: Die Erstsemester sind der Veranstalter und das bedeutet ein gewisses Maß an Organisationstalent. Damit alle Bestandteile des Weihnachtscafés ordentlich vorbereitet werden können, empfiehlt es sich, frühzeitig mit der Arbeit zu beginnen und Komitees für die verschiedenen Aufgaben einzurichten. Welche Aufgaben dies im Besonderen sind, erläutern wir weiter unten. Wir hoffen, dass es dieses Jahr auch endlich wieder stattfinden kann! Drückt uns und euch die Daumen!
Wir wünschen euch einen guten Start und viel Erfolg im Studium und freuen uns, euch bald persönlich kennenlernen zu können.
Eure Fachgruppe Zahnmedizin